News

EcoVadis „Platin“-Rating bestätigt die herausragenden Leistungen des internationalen Druckfarbenherstellers Doneck Euroflex im Bereich der Nachhaltigkeit.

Doneck Euroflex hat heute bekanntgegeben, den “Platin”-Status von EcoVadis, dem weltweit vertrauenswürdigsten Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen, erhalten zu haben.

Doneck Euroflex ist ein mittelständischer, internationaler Hersteller von wasser- und lösemittelbasierten Druckfarben. Die begehrte EcoVadis Platin Medaille ist die höchste Auszeichnung, welche von EcoVadis für Nachhaltigkeitsleistungen vergeben wird. Damit gehört Doneck zu den besten 1% derjenigen Unternehmen weltweit, die in den letzten 12 Monaten von Eco-Vadis bewertet wurden. EcoVadis ist der weltweite Standard für Nachhaltigkeitsbewertungen in Unternehmen. Mehr als 125.000 Unternehmen wurden weltweit bereits von EcoVadis bewertet.

“Wir haben unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2Bsustainable! im Jahr 2022 gestartet. Dieser Erfolg schließt sich an die bereits errungene Goldmedaille im Jahre 2023 an und unterstreicht die kontinuierlich gestiegene Exzellenz von Doneck in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz“, sagt CEO Arndt Breitbach. Doneck hat in den vergangenen Jahren die Neu- und Weiterentwicklung von innovativen und praxisgerechten Produkten für die Circular Economy als Schwerpunkt in der Forschung und Entwicklung vorangebracht.

Die EcoVadis Platin Medaille würdigt das Engagement des Unternehmens und zeigt, wie durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse im gesamten Unternehmen den Kunden hochwertige Produktlösungen für die Kreislaufwirtschaft angeboten werden können, die auch zukünftigen Markterfordernissen entsprechen und zu einem längeren und nachhaltigen Produktlebenszyklus beitragen.

„Im Vergleich zu vielen unserer Marktbegleiter liegen wir in der Bewertung dieser weltweit vertrauenswürdigsten Nachhaltigkeitsplattform weit vorne. Vielen Dank an das gesamte Team für seinen Einsatz und seine Leidenschaft“, ergänzt Arndt Breitbach. Doneck freut sich sehr über diese Auszeichnung und ist auch in Zukunft bestrebt, seine gesetzten Nachhaltigkeitsziele bis 2030 zu erreichen. Mit Doneck gemeinsam auf dem Weg in eine grüne Zukunft: www.doneck.com

Schauen Sie selbst: https://recognition.ecovadis.com/GMLeajiBJ0Sl4rCMIzUCRw

Foto: EcoVadis

 

 

Ein wertvoller Meilenstein im Rahmen der Doneck-Strategie 2Bsustainable! Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft! Doneck Euroflex berechnet seit 2018 seinen Fußabdruck und leistet damit einen finanziellen Klimabeitrag* in Höhe der angefallenen Emissionen in Kooperation mit ClimatePartner. In diesem Jahr finanziert und unterstützt Doneck den vielfältigen Ausbau der erneuerbaren Energien in Asien. Die zertifizierten Klimaschutzprojekte in Asien werden in Wind- und Solarenergie, Wasserkraft- und Biogasprojekten in verschiedenen Ländern umgesetzt.

"Wir transformieren unser Unternehmen für eine ökologische, sozial verantwortliche und generationengerechte Zukunft!" Arndt Breitbach, CEO Doneck Network. „Nachhaltigkeit ist eines unserer strategischen Handlungsfelder, mit dem wir unsere ambitionierten und messbaren Ziele vorantreiben. Unsere Nachhaltigkeits-Strategie 2Bsustainable! basiert auf definierten Nachhaltigkeitszielen, die mit dem zugrunde liegenden Nachhaltigkeits-Programm erreicht werden. Die erfolgreiche Umsetzung wird jährlich im Doneck Nachhaltigkeits-Bericht dokumentiert und veröffentlicht.

Neben diesem Meilenstein optimiert Doneck seine gesamte Wertschöpfungskette, vom Rohstoffeinkauf über die Arbeit in den Laboren, bis hin zur Druckfarbenproduktion und Logistik, um jederzeit die bestmögliche Umweltverträglichkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Wichtigster Baustein hierfür ist das implementierte Kreislaufsystem und unser grüner Workflow. Das Nachhaltigkeits-Programm umfasst strategische Ziele zum Umweltschutz, die mit messbaren Kennzahlen hinterlegt sind.

Als starker Partner und Lösungsanbieter hat sich Doneck auf die Neu- und Weiterentwicklung von innovativen und praxisgerechten Produkten für die Circular Economy konzentriert. 

Mehr Infos unter: .https://www.climatepartner.com/53392-1801-1001

*Der Beitrag bezieht sich nicht auf indirekte Emissionen, die außerhalb des Unternehmens entstehen, wie beispielsweise in der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik, sowie bei der Nutzung und Entsorgung von Produkten oder anderen Prozessen.

Foto: Zertifikat Climate Partner

Nach Silber im Jahre 2022 verbessert der internationale Druckfarbenhersteller sein EcoVadis-Ranking und erhält eine GOLD-Medaille! Diese Auszeichnung bestätigt das Engagement von Doneck Euroflex für nachhaltige Geschäftspraktiken und soziale Verantwortung.

„Die EcoVadis-Goldmedaille ist ein Meilenstein in der erfolgreichen Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2Bsustainable!. Nachhaltigkeit ist eines unserer strategischen Handlungsfelder, mit denen wir unsere ambitionierten und messbaren Ziele vorantreiben“, sagt Arndt Breitbach, CEO der Doneck Euroflex.

„Wir sind stolz darauf, dass die Wirksamkeit und der Fortschritt unseres unternehmensweiten Nachhaltigkeitsprogramms durch ein unabhängiges, externes Rating bestätigt wurden“, fügt Raphael Kirn, Sustainability Officer Doneck Euroflex, hinzu.

EcoVadis ist der größte Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen weltweit für Unternehmen. Gemessen wurden sieben Managementindikatoren in einundzwanzig Nachhaltigkeitsmerkmalen aus den vier Bereichen Umwelt, Ethik, Arbeits- und Menschenrechte und nachhaltige Beschaffung. Die Methodik basiert auf internationalen CSR-Standards wie der Global Reporting Initiative, dem United Nations Global Compact sowie der ISO 26000.

Der EcoVadis Gold Standard macht die Leistungen von Doneck Euroflex im Bereich Nachhaltigkeit gegenüber allen Stakeholdern transparent. Viele internationale Unternehmen nutzen das Rating bei der regelmäßigen Überprüfung ihrer Lieferanten mit Blick auf eine nachhaltige Unternehmensführung.

Als international tätiges Unternehmen trägt Doneck Euroflex große Verantwortung für Kunden, Mitarbeiter, Partner, Zulieferer, Nachbarschaften und die Umwelt. Doneck Euroflex hat sich zum Ziel gesetzt, ein starker Partner und Lösungsanbieter zu sein, der Nachhaltigkeit in seine Kernprozesse, seine Entscheidungsfindung und seine Produkte integriert. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Ambitionen wird nun durch die Verleihung der EcoVadis Goldmedaille dokumentiert.

Foto: EcoVadis Certification

Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie We think green legt das Doneck Network einen Schwerpunkt auf die Kreislaufwirtschaft. Aus diesem Grund hat der internationale Druckfarbenhersteller sein gesamtes Rohstoff-Sortiment auf die Materialgesundheit des Cradle to Cradle Certified® Products Program prüfen lassen. 

Nahezu das komplette Farbsortiment des Doneck Network basiert auf Rohstoffen, die mindestens dem C2C Bronze-Level entsprechen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Rohstoffe, die es dem Doneck Network erlauben, durch entsprechende Formulierungen, den Silber- oder Gold-Status zu erzielen.

So verfügt das Doneck Network beispielsweise über eine spezielle Tissue-Farbserie mit zertifiziertem C2C Silber-Status. Darüber hinaus gibt es bereits zahlreiche Lacke auf Basis einer Rohstoffauswahl, welche die Kriterien des Gold-Status erfüllen. Diese können im Bedarfsfall in Zusammenarbeit mit Kunden entsprechend zur Zertifizierung gebracht werden. 

Cradle to Cradle basiert auf einer wissenschaftlichen Bewertung der Nachhaltigkeit von Produkten. Dies ermöglicht der gesamten Verpackungslieferkette ein ehrgeiziges und messbares Voranschreiten in der Weiterentwicklung von nachhaltiger Technologie.

Als unabhängiger Assessor und Innovationspartner hat das renommierte Institut Epea die Rohstoffe des Doneck Network einem Materialgesundheits-Assessment des Cradle to Cradle Certified® Products Program unterzogen. Unter Materialgesundheit versteht das C2C Prinzip umweltsichere, gesunde und wiederverwertbare Materialien (techn. Wiederverwertung). Damit bekommt das Produkt die Gewährleistung der Sicherheit von Materialien für Mensch und Umwelt. 

„Diese ausführliche Bewertung war für uns ein wichtiger Meilenstein, um zukünftig mit neuen und innovativen Produkten das Nachhaltigkeits-Level permanent zu erhöhen.“ kommentiert Dr. Michael Heinenberg, Head of Technical Safety Service, im Doneck Network, diesen Erfolg.

Foto: Doneck Network

Doneck hat sich im Juli bewusst dazu entschieden, einen neuen, individuellen Kooperations-Vertrag mit CARE Luxembourg zu unterzeichnen, um sein internationales und soziales Engagement konsequent weiterzuführen und um den Menschen in Afrika zu helfen.

Der Tschad gehört zu den am wenigsten entwickelten Ländern dieser Welt (Platz 187 von 189 Ländern). Neben Klima- und Umweltbelastungen wie Dürre, Sandstürme und Überschwemmungen kommen Verknappungen und Verteuerung von Lebensmitteln, aufgrund der welt-politischen Situation, hinzu.

Frédéric Haupert, Direktor CARE Luxemburg, hat Rita Knippel und Arndt Breitbach eindrücklich von der Lage im Tschad berichtet und dabei die aktuellen Probleme der Menschen geschildert. Daraus ist dieses Projekt zur Verbesserung der Ernährung der Familie entstanden. In der Region Wadi Fira hat CARE im letzten Jahr bereits erfolgreich mit akut unterernährten Kindern gearbeitet und deren Situation deutlich verbessert. 

„Wir schauen mit Doneck auf eine lange Partnerschaft zurück. Im Jahr 2016 wurden im ersten Projekt zwei Geburtskliniken im Niger an Trinkwasser-Leitungen angeschlossen. Das war ein großartiger Moment für die Menschen, als das Wasser nicht länger am Brunnen geholt, sondern aus dem Wasserhahn kam. Gerade bei der Geburt eines Kindes kann der Zugang zu sauberem Wasser Mütter und Neugeborene vor Infektionen und anderen lebensbedrohlichen Krankheiten bewahren. Aus diesem Erfolg hat sich ein persönlicher und regelmäßiger Austausch zwischen unserer Organisation und Doneck entwickelt. Ich freue mich auf die neue Zusammenarbeit.“ Frédéric Haupert, Direktor CARE Luxembourg. 

Die Strategie: die Landwirtschaft in der Region Wadi Fira an die gegenwärtigen und zukünftigen klimatischen Bedingungen anzupassen. Im Tschad arbeiten 60% der afrikanischen Bevölkerung in der Landwirtschaft. Konkret bedeutet das, CARE wird mit Mitarbeitern vor Ort Schulungen durchführen, in denen 300 Frauen und Männer lernen, ihre Felder erfolgreich zu bewirtschaften. Mit reduziertem Wasserverbrauch und ohne Einsatz von Pestiziden passen sie sich an die neuen Bedingungen an. Sie lernen, wie die Haltbarkeit der geernteten Lebensmittel gesichert werden kann. Das hilft die Produkte zu konservieren und besser zu markten. Hochwertigere Geräte und Maschinen zur Unterstützung der Arbeit in der Landwirtschaft ergänzen das Hilfs-Paket.

„Mit diesem Projekt helfen wir nicht nur den 300 Frauen und Männern, sondern direkt auch ihren Familien, damit die Kinder dauerhaft vor der Unterernährung bewahrt bleiben. Auch die Lerneffekte zur Sicherung der Ernährung gehen weit über die Familien hinaus und verbessern damit die Lage der Menschen in den Dörfern und Gemeinden der Region. Wir wollen uns mit diesen Menschen solidarisch zeigen, besonders jetzt in diesen für uns alle schweren Zeiten.“ kommentiert Arndt Breitbach, Managing Director Doneck Network, diesen Schritt. 
 
Die Doneck Mitarbeiter sind in der Kommunikation und darüber hinaus integriert und informiert. Diese Kooperation wird von CARE Luxembourg, Doneck und vom luxemburgischen Außenministerium finanziert. 

Foto: CARE Luxembourg

https://www.care.lu

Bereits seit Jahren arbeitet das Doneck Network unter den Mottos „We think Green“ und „We care“ intensiv an seinem ehrgeizigen Nachhaltigkeitskonzept!

Wir sind stolz darauf, auf Anhieb auf der Nachhaltigkeitsplattform Ecovadis Silber-Status erreicht zu haben. Dies spornt uns auf unserer Mission an, weitergehende Sustainability-Bausteine voranzutreiben. 

Das unterstreicht ein weiteres Mal unsere Ambition, als einer der führenden Druckfarbenhersteller neue Standards zu setzen! 

EcoVadis ist der größte Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen weltweit für Unternehmen. Gemessen wurden sieben Managementindikatoren in einundzwanzig Nachhaltigkeitsmerkmalen aus den vier Bereichen Umwelt, Ethik, Arbeits- und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung. Doneck gehört damit zu den besten 25% der von EcoVadis bewerteten Unternehmen im Bereich der Herstellung von Druckfarben, Farben und Lacken.

Als weiterer Beleg der erfolgreichen Nachhaltigkeits-Strategie des Doneck Network haben sich die Produktinnovationen „Green life ink“ (z.B. kompostierbare Farbserien) und „Blue planet ink“ (z.B. Cradle to Cradle® zertifizierte Druckfarben-Serien) mit sehr guten Druckergebnissen und problemloser Umstellung in der Praxis bei unseren Kunden bewährt.

Foto: EcoVadis Zertifikat, Doneck Network

Der neu gestaltete Internet-Auftritt unterstreicht den Focus des Doneck Network in der Nachhaltigkeits-Strategie. Doneck setzt im gesamten Unternehmen weiterhin verstärkt auf Produkte und Arbeitsabläufe für eine grüne Zukunft. Wie „We think green“ im Doneck Network gelebt wird, zeigen die innovativen Produkt-Entwicklungen aus der hauseigenen Forschung und Entwicklung für die Kreislaufwirtschaft und die bisherigen Errungenschaften im grünen Workflow.

„Wir sind stolz auf unsere umfangreichen Innovationen, mit denen wir unseren Beitrag für eine bessere Zukunft leisten. Diese optisch und akzentuiert auf unserer Homepage so zu präsentieren, soll es unseren Kunden leicht machen, die richtige Farbserien für die zukünftigen Herausforderungen zu finden. Wir arbeiten gemeinsam weiter an zukunftsorientierten Ideen, um gute Lösungen für Mensch und Natur zu finden.“ Kommentiert Arndt Breitbach, Managing Director Doneck Network

Die Doneck Kunden können unter der zukunftsweisenden Marke „Green life ink“ Farbserien für den biologischen Kreislauf auswählen. Das sind zum einen Farbserien, die kompostierfähig nach der EN Norm 13432 sind und als OK Compost Industrial und OK Compost Home zertifiziert sind. Sowie Druckfarben-Serien mit einem gewissen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen.

Unter der Marke „Blue planet ink“ sind Farbserien für den technischen Kreislauf zur Optimierung von Recyclingprozessen eingeordnet. Unseren Kunden können wir ein umfangreiches Produktportfolio an Cradle to Cradle Certified® zertifizierten Druckfarben-Serien (Wasserbasierte- und Lösemittelbasierte Farben) für unterschiedlichste Anwendungen anbieten.

Die innovativen Druckfarbserien haben sich bereits mit sehr guten Druckergebnissen in der Praxis bewährt. Die Umstellung auf unsere innovativen Farbserien ist nach unseren Informationen problemlos realisierbar. Unser internationale Experten-Team berät Sie gern.

 

In den letzten beiden Quartalen hat sich die massive Kostenerhöhung bei Rohstoffen, Transporten und Verpackungen unvermindert fortgesetzt, und ein Ende ist zurzeit nicht absehbar.

Es bestehen weiterhin erhebliche Versorgungsengpässe im gesamten Rohstoffbereich und wir setzen alles daran, unsere Lieferfähigkeit sicherzustellen. Das ist uns bisher in hohem Maße gelungen, jedoch unter Inkaufnahme erheblicher Mehrkosten.

Abgesehen von Rohstoffdotierungen, die aufgrund zahlreicher Engpässe in den Lieferketten chemischer Grundstoffe bis hin zu spezifischen Vorprodukten in die Höhe geschossen sind, müssen mittlerweile auch für Seetransporte ein Vielfaches der üblichen Transportraten in Kauf genommen werden.

Die Kostenerhöhungen betreffen praktisch alle organischen Pigmente. Die anorganischen Pigmente sind sehr stark betroffen, genauso wie Harze & Bindemittel sowie Lösemittel und Additive. Einige Lieferanten haben im aktuellen Quartal „Force Majeure“ oder „Sales Control“ angemeldet oder haben die Lieferzeiten für Rohstoffe bis auf einige Monate heraufgesetzt.

Transporte und Verpackungen sind ebenfalls im zweistelligen Prozentbereich gestiegen.

Trotz intensivster Bemühungen, die Kostensteigerungen so gering wie möglich zu halten, unterliegt auch das Doneck Network diesem erheblichen Inflationsdruck. Eine weitere Preisanpassung zum 15.10.2021 ist daher zwingend notwendig.

Foto: Doneck LKW Flotte (Doneck Network)

Seit 2018 ist der gesamte Herstellungsprozess im Doneck Headquarter in Luxemburg klimaneutral. Dies bestätigt der zertifizierte CO2-Fußabdruck.

Die klimaneutrale Kompensation erfolgt aktuell über die Förderung von sauberer Windenergie in Ovalle, Chile. In den Vorjahren waren es zwei andere Projekte: ein Waldschutzprojekt in Brasilien und ein Emissionsreduzierungsprogramms in Peru. Das bestätigt der Klimaschutzspezialist ClimatePartner Doneck in seinem Zertifikat.

Daneben betreibt Doneck aktiven, umfangreichen Umweltschutz: z.B. mit Vermeidung und Reduktion von Abfall (z.B. Plastik), Mehrweg statt Einweg, Elektromobilität, sowie Strom aus Wasserkraft (seit 2011) und Ökogas (seit 2018) und einiges mehr. Mit dem Leitsatz „We think green“ optimiert Doneck kontinuierlich seine Nachhaltigkeitsstrategie.

Foto: Zertifikat und Windenergie in Chile (Quelle: Climate Partner)

Link Climate Partner: https://fpm.climatepartner.com/tracking/53392-1801-1001/de?utm_source=climatepartner.com&utm_medium=id

 

Caps Cases verwendet wasserbasierte Druckfarbe des Doneck Network mit nachwachsenden Rohstoffen 

Die auf den Post-Print abgestimmte mit nachwachsenden Rohstoffen formulierte Farbserie kommt bei Caps Cases, einem der größten unabhängigen Hersteller von Wellpappverpackungen, in Großbritannien zum Einsatz. Abgesehen von hervorragenden Druckergebnissen zeichnet sich diese Produktinnovation durch hervorragende Laufeigenschaften in den Druckwerken, Maschinenstabilität sowie einem einfachen Reinigungsverhalten aus.

Das Projekt, das von Stephen Walsh (Doneck UK) und Wayne Booker (Caps Cases) geleitet wurde, ist sowohl vom anwendungstechnischen Labor der Doneck UK, als auch vom Research & Development Labor des luxemburgischen Headquarters Doneck Euroflex S.A., intensiv begleitet worden.

"Die Umstellung auf die neuen Doneck-Farben war hervorragend und wurde vom Team sehr professionell durchgeführt! Der kontinuierliche Service und die Unterstützung durch das britische Farblabor ist fantastisch." Wayne Booker, Print Manager Caps Cases. 

Die Vorteile für die Kunden von Doneck liegen auf der Hand: Durch den Einsatz des innovativen Farbsystems reduziert sich der jeweilige CO2-Fußabdruck für die werkseigene Klimabilanz. Und das Unternehmen schont sowohl das Klima als auch die Umwelt. 

„Damit können wir unseren Kunden ein nachhaltiges, wasserbasiertes, in der Praxis umfangreich getestetes Druckfarbensystem mit exzellenter Farbperformance für die Papierbedruckung anbieten. Unsere Kunden sind damit in der Lage, Produkte für die Circular Economy herzustellen.“ kommentiert Edgar Becker, Managing Direktor Sales, diesen Schritt. 

Doneck verfügt über nachhaltige Farben, Verschnitte und Lacke für folgende Papieranwendungen: Wellpappen postprint (WKH), Papiersack und Papierverpackungen (WPN), Bäckerbeutel (WSN), Briefumschläge (WXN) sowie Glanzlacke (WUR). Die Produktserien sind ab sofort lieferbar. 

Foto: Jim Henshaw, Caps Cases und Wayne Booker, Print Manager Caps Cases (Doneck UK)

https://capscases.co.uk