News

Der mittelständische Druckfarbenspezialist für hochqualitative wasser- und lösemittelbasierende Flexo- und Tiefdruckfarben blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück und nimmt mit viel Zuversicht an der Proflex 2015 teil.

Wie auch in den vergangenen drei Jahren freut sich das Doneck Network-Team auch dieses Mal auf seine Teilnahme an der Proflex: „Nach einem für uns teilweise sehr turbulenten letzten Jahr sind wir optimistisch, die vor uns liegenden Herausforderungen zu meistern und unsere Chancen zu nutzen. Sicherlich hat der Brand in unserer Lösemittelfarbenfertigung am 6. August 2014 uns allen zunächst den Atem stocken lassen. Die Doneck Network Mannschaft konnte jedoch in dieser schwierigen Zeit unter Beweis stellen, dass sie den Notfallplan souverän und zuverlässig umsetzt, wenn es darauf ankommt. Mit diesem Wissen und den gemachten Erfahrungen gehen wir optimistisch ins Neue Jahr,“ berichtet Arndt Breitbach, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens.

Das Fachpublikum der Proflex in Stuttgart wird am Messestand vom deutschsprachigen Sales-Team des Doneck Network betreut. Insbesondere die weiterentwickelten migrationsarmen Farbserien für den Verpackungsdruck, aber auch das erweiterte Produktportfolio der Lösemittelfarben dürften von großem Interesse sein. Auch die technisch weiterentwickelte automatische Dosieranlage „Euromix“ wird präsentiert.

„Uns ist es ein besonderes Anliegen, unseren Kunden für die große Loyalität und den Zuspruch, der uns in vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht wurde, zu danken. Das hat uns in dieser schwierigen Situation geholfen, um wieder rasch auf die Beine zu kommen. Als Resümee aus diesem Ereignis stehen für uns die Beziehungen zu unseren Kunden und Ihren Bedürfnissen sowie der gemeinsame Dialog im zentralen Focus unseres Handelns“ stellt Edgar Becker, Managing Director Sales, fest.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Proflex 2015!

Investitionspaket für Flexo- und Tiefdruckfarben umgesetztDas Doneck Network kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken. Aufgrund des hohen Auftragsvolumens in den beiden Segmenten wasser- und lösemittelbasierte Flexo- und Tiefdruckfarben im vergangenen Jahr steigt der Marktanteil des Doneck Network stetig.

Durch die höhere Aufmerksamkeit von bedeutenden, europäischen Verpackungsherstellern im Segment lösemittelbasierter Tief- und Flexodruckfarben haben wir im vergangenen Jahr ein umfangreiches Investitionspaket zur Kapazitätserweiterung und Erhöhung des Sicherheitsstandards umgesetzt.

„Wir haben mit erweiterter Produktionstechnologie die Kapazitäten in diesem Bereich um weitere 5.000 Jahrestonnen erhöht. Mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen CO2-Löschanlage schützen wir den Produktions- und Lagerbereich für Lösemittelfarben in besonderer Weise, so dass das Risiko von Bränden minimiert wird. Im Rahmen der OHSAS 18001 mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit arbeitet das Doneck Network an der permanenten Verbesserung des Sicherheitsstandards. Weitere Investitionen sind bereits geplant!“ erläutert Arndt Breitbach, Managing Director des Doneck Network, die langfristig ausgerichtete Unternehmensstrategie.

Doneck Euroflex ist mittlerweile der größte mittelständische Hersteller von wasser- und lösemittelbasierten Flexo- und Tiefdruckfarben in Europa. Unter dem Motto „Flexographic Inks for Europe“ verfügt das luxemburgische Unternehmen über das Doneck Network und vier Tochtergesellschaften in den europäischen Standorten England, Frankreich, Spanien und Ungarn.

Das Doneck Network gehört zum 2. Mal in Folge zu den Gewinnern des französischen „Prestiges hélio 2013“. Der Preis für ausgezeichnete Druckererzeugnisse in 2013 wurde zum 25. Mal von der Fachzeitschrift „Prohèlio – dem Verband zur Förderung des Tiefdrucks“ verliehen.

Die Jury, bestehend aus französischen Schülern der grafischen Industrie und europäischen Experten aus der technischen Druckindustrie, haben gemeinsam die eingereichten Arbeiten in Form von Modellen in unterschiedlichen Kategorien bewertet und ausgezeichnet.

Das Doneck Network hat mit seiner Druckfarbe zum bestplatzierten Printprodukt des Joghurtbechers der Firma Baïko poire gepunktet und den Preis in der Kategorie für Banderolen gewonnen. Die ausführende Druckerei des Joghurtbechers ist MLB Opercula (Frankreich). Insgesamt wurden 14 Printprodukte aus dem Tiefdruckbereich ausgezeichnet.

Die feierliche Preisverleihung wurde mit über 200 Gästen und einem rauschendem Fest im November 2013 im Musèe de l'air et de l'espace du Bourget (Museum der Luft- und Raumfahrttechnik am Flughafen Paris) gefeiert.

Mit dem Start der Spielzeit 2013/2014 schmückt das Doneck Network Chamäleon das Trikot der Goldmann Dolphins Trier in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL).

„Mit den Dolphins haben wir einen attraktiven Sponsoring-Partner gefunden, und es verbindet uns mehr miteinander als man zunächst vermutet“, erklärt Arndt Breitbach, Managing Director des Doneck Network. „Wie auch die Goldmann Dolphins können auch wir uns ständig gegen die größeren finanzkräftigeren Rivalen behaupten. Schnelligkeit, Mannschaftsgeist und ein internationales Team (3 Kanadier, 2 Letten, 1 US-Amerikaner, 1 Brite und 3 deutsche Spieler) sind bei den Dolphins und auch nach unserem Selbstverständnis die Garanten dafür, dass man im fairen Kräftemessen als „Sieger“ das Feld verlässt. Dem gesamten Goldmann Dolphins-Team und insbesondere allen Fans wünschen wir eine erfolgreiche Saison mit spannenden Spielbegegnungen.“

Der mittelständische Druckfarbenhersteller Doneck Euroflex S. A., im September 1977 in Trier gegründet, seit 15 Jahren mit Firmensitz in Grevenmacher (Luxemburg), schaut auf eine mehr als 36-jährige Firmengeschichte zurück. Das Unternehmen stellt wasser- und lösemittelbasierende Druckfarben für die europäische Druckindustrie in den Sparten Tief- und Flexodruck her. Die Doneck Druckfarben begegnen uns auf einer Vielzahl von alltäglichen Produkten. Die Produktpalette reicht von Bäckerbeuteln, Briefumschlägen, Geschenkpapieren, Servietten, Wellpappen bis hin zu Folien- und Lebensmittelverpackungen. Ein internationales Team von derzeit 150 Mitarbeitern arbeitet in Grevenmacher (Luxemburg) und in den europäischen Standorten England, Frankreich, Spanien und Ungarn.

Der Delphin und das farbenfrohe Doneck-Chamäleon „Oscar“ schlagen neue Wege ein und werden ab sofort im Team gemeinsam auf Punkte-Jagd gehen und eine hoffentlich spannende und erfolgreiche Saison begleiten.

Zum dritten Mal in Folge ist das Doneck Network auf der Proflex 2013 mit dabei.Das Fachpublikum in Stuttgart wird vom internationalen Salesteam des Doneck Network ausführlich und umfangreich über das vielfältige Produkt-Portfolio des Druckfarbenherstellers informiert und beraten. Neben den Produkten und Marktsegmenten wird auch die technisch weiterentwickelte Dosieranlage „Euromix“ am Messestand eine große Rolle spielen. Die Messebesucher können direkt am Stand (Nr. 44 und 45) Funktionen, Möglichkeiten und Anwendungen kennenlernen. Mittelpunkt des Doneck Network-Standes wird die alljährliche, sportliche Attraktion sein. Diesmal können die Besucher ihre Zielsicherheit ausprobieren und dabei Gutscheine für Doneck Network Farbe gewinnen.

Edgar Becker, Managing Director Sales, berichtet: „Die hohen Anforderungen und Neuerungen im Lebensmittelverpackungsbereich haben uns herausgefordert und uns sehr viel Fachkompetenz abverlangt. Diese technischen Innovationen und Kompetenzen fließen in unsere Produkte ein und kommen somit unseren Kunden zugute. Zudem konzentrieren wir uns weiterhin auf unsere Schwerpunkte Produktspezialisierung und den umfangreichen Kundenservice. Die Zukunftspläne des Doneck Network für die nächsten Jahre sind klar definiert: Der Kunde mit seinen Anliegen steht im zentralen Fokus unserer Aktivitäten. Der kontinuierliche Aufbau und die Expansion des Doneck Network hilft uns dabei.“

Unterstützung der Rollstuhl Basketballer „Dolphins“ in Trier.

Im März 2013 haben die Dolphins über die große Aktion „Meine Hilfe zählt“ zu einer Spendenaktion  aufgerufen.  Aus einem tollen Grund heraus: Die Dolphins haben sich in das Finale des Challenge Cups gespielt. Jetzt brauchte man jedoch Unterstützung bei den enormen Reisekosten ins 2.000 km entfernte Badajoz in Südspanien.

Auch hier haben wir ganz schnell entschieden, dass wir im Namen der guten Sache die Trierer Dolphins unterstützen: Mit einem Scheck in Höhe von 1.000,- Euro. Und die Unterstützung hat sich gelohnt: Die Dolphins sind mit der Silbermedaille nach Hause zurückgekehrt, und Dirk Passiwan (4.v.l.) wurde zum wichtigsten Spieler des Turniers gekürt! Für die Dolphins geht damit eine der erfolgreichsten Spielzeiten zu Ende. Wir wünschen den Dolphins jetzt eine erholsame Pause und für die neue Saison einen guten Start und erfolgreiche sowie spannende Spiele!

Unterstützung des Foyer Pietert in GrevenmacherAm 23. April 2013 konnten wir dem „Foyer Pietert“ in Grevenmacher einen Scheck in Höhe von 1.000,- Euro überreichen. Hier leben 18 Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung im Alter von 16 bis 53 Jahren, die rund um die Uhr gepflegt werden. 50 Prozent dieser Menschen sind durch Unfälle in diese Situation gekommen, die anderen leben von Geburt an mit der Beeinträchtigung. Das Foyer Pietert zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und einen sehr engen Kontakt zwischen Bewohnern und Pflegekräften aus. Für die Angehörigen bedeutet dies eine große Entlastung, da die Betroffenen in ihren Aktivitäten stark eingeschränkt sind und dadurch nur bedingt am öffentlichen Leben teilnehmen können. Es wird großen Wert auf die Integration der Bewohner mit der Gemeinde Grevenmacher gelegt. Hier wird Inklusion gelebt, ob bei regelmäßigen Veranstaltungen wie Konzerten und Festen oder im ganz normalen Alltag.

Aufgrund unserer unternehmerischen Sozialverantwortung möchten wir mit dieser Spende die Arbeit von „Foyer Pietert“ und Amicale (Förderverein des Foyer Pietert) unterstützen. Zum Besuch des Erbgroßherzogs Guillaume von Luxembourg und der Erbgroßherzogin Stephanie von Luxembourg im Januar in unserem Hause ist die Idee zu diesem sozialen Sponsoring entstanden. Die Doneck-Spende wird in die Anschaffung eines Elektromotors für das hauseigene Fahrrad genutzt, damit die Fahrradtouren leichter zu bewältigen sind.
 

Die Königlichen Hoheiten Erbgroßherzog Guillaume von Luxembourg und die Erbgroßherzogin Stéphanie von Luxembourg gaben dem Doneck Network die Ehre.Mehrere Limousinen, ein Polizeiaufgebot und Securities kündigten ein großes Ereignis an. Am Montag, 28. Januar 2013 um 14:30 Uhr, traf das Erbgroßherzogliche Paar auf dem Potaschbierg ein. Arndt Breitbach (Managing Director) und Tom Theves (Erster Botschaftsrat der Regierung, Ministerium für Wirtschaft und Außenhandel) konnten die beiden samt einem Komitee aus Robert Dennewald (Präsident Fedil), Nicolas Soisson (Director Fedil), Edgar Becker (Managing Director Sales) sowie weiteren Mitgliedern von Doneck Euroflex begrüßen.

Nach dem Empfang und der Unternehmenspräsentation machte sich das ganze Komitee auf dem Betriebsrundgang durch das Werk mit modernster und innovativer Technik der Druckfarbenherstellung vertraut. Vom Rohstoff über die Produktion bis hin zum Labor konnten die Gäste alle Stufen der Druckfarbenproduktion und deren Verlauf und Besonderheiten erfahren. Die offene Gesprächsrunde mit Cocktail rundete diesen gelungenen königlichen Besuch ab.

"Wir haben uns sehr über die angekündigte Visite und das Interesse an unserem Unternehmen gefreut. Es war uns eine große Ehre, das sympathische und interessierte Erbgroßherzogliche Paar in unserem Unternehmen zu begrüßen und in die Welt der Druckfarben einzuführen" berichtet Arndt Breitbach nach dem Besuch.