Produktsicherheitsoffensive im Doneck Network für spezielle Wasserfarbenanwendungen!

Ob Druckfarben für den direkten Lebensmittelkontakt, für kompostierbare Verpackungen oder für den backfähigen Gebrauch. Das Doneck Network hat für diese Spezialanwendungen bewährte Farbserien entwickelt.

Lebensmittelverpackungen haben verschiedene Funktionen zu erfüllen. Die Hauptaufgabe besteht darin, das jeweilige Produkt vom Abpacken des Herstellers bis hin zum Verzehr durch den Verbraucher zu schützen. Dieser Schutz kann vor Beschädigungen, Verschmutzungen bis hin zu Umwelteinflüssen (Temperatur, Niederschlag, Sonneneinstrahlung etc.) sein. An erster Stelle steht jedoch der Schutz des Menschen vor Migration und Kontaminierung von Stoffen zwischen Produkt und Verpackung. Eine Verpackung erleichtert den Transport der Produkte vom Produzenten über den POS (Point of Sales) bis hin zum Konsumenten. Dort angekommen sollten sie lagerfähig sein. Die Verpackung ist zudem die Informationsquelle, die über Inhaltsstoffe, Herkunft etc. Auskunft gibt. Daneben ist sie das Marketing-Instrument zum Verkauf am POS und zur Werbung des Produktes. In nur drei bis sieben Sekunden entscheidet der Konsument über Kauf oder Nicht-Kauf. In einer Umfrage gaben 85% der Konsumenten an, die farbige Gestaltung sei Hauptgrund für die Kaufentscheidung. So vielfältig die Verpackung eines Produktes auch ist, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen an eine Lebensmittelverpackung. Hinzu kommen die technischen Eigenschaften und Bedingungen, wie Materialien (Papier, Folien) und Verwendungen dieser von der Produktion bis hin zur Entsorgung. Wird die Verpackung hohen (z.B. Aufbacken im Ofen) oder niedrigen (z.B. Kühlung in der Gefriertruhe) Temperaturen ausgesetzt? Ist sie in direktem Kontakt mit den Lebensmitteln? Muss die Verpackung kompostierbar sein? Diese und viele andere Fragen verdeutlichen den hohen Anspruch an eine Lebensmittelverpackung.

Abgesehen von den drucktechnischen Spezifikationen muss der Druckfarbenhersteller insbesondere diese Anforderungen entsprechend berücksichtigen. Das Doneck Network, das auf dem Markt eine hohe Reputation für Bedarfsgegenständeanwendungen genießt und sein Managementsystem nach Hygiene DIN EN ISO 22000 zertifiziert hat, wurde in der Vergangenheit immer häufiger von Verpackungsherstellern auf Produkte für oben beschriebene Spezialanwendungen angesprochen und hat hierfür die passenden Farbserien entwickelt. 

Mit der wasserbasierenden Farbserie Euro-Contact sind Farben in Kombination mit einem Überdrucklack aus dem Hause Doneck für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet. Dies eröffnet dem Industriebereich Lebensmittelverpackungen ganz neue Dimensionen. Das Doneck Network stuft diese Produktanwendung in seinem Produktsicherheitsmanagement als besonders sensibel ein und stellt die lebensmittelrechtliche Unbedenklichkeit durch ein unabhängiges, akkreditiertes Labor sicher. Die Doneck Network Laborteams haben aufwändige Entwicklungsarbeit betrieben und eine Farbserie entwickelt, welche von der ISEGA getestet und zertifiziert wurde. Zum Einsatz kommen diese Farben bei der Bedruckung von Kartonagen im Post-Print auf gestrichenen, ungestrichenen und geglätteten Papieren, im Pre-Print auf ungestrichenen Papieren. Mit dieser Druckfarbenserie können beispielsweise Obst- und Gemüsesteigen, Pizzakartons oder Tortenuntersetzer bedruckt werden. Die Euro-Contact punktet mit hervorragender Verdruckbarkeit und sehr guter Stabiliät an der Druckmaschine.

Vor eine noch größere Herausforderung stellte die Druckfarbenentwickler des Doneck Network die Anwendung Druckfarben für Muffinförmchen.  Da die Muffinförmchen aus Papier zusammen mit dem Lebensmittel im Ofen für geraume Zeit bis zu einer Temperatur von 220°C erhitzt werden, stellt sich das Thema der Migration unter diesen verschärften Bedingungen noch einmal neu. Selbst bei derartig hohen Temperaturen dürfte kein Übergang von Farbsubstanzen auf das Lebensmittel nachweisbar sein bzw. mussten die gesetzlichen vorgegebenen SML´s (Spezifischen Migrations Limits) eingehalten werden. Außerdem musste eine besondere Auswahl von Rohstoffen dahingehend evaluiert werden, dass sich bei derartig hohen Temperaturen keine gesundheitsschädlichen Stoffe abspalten können. Das vorliegende ISEGA-Zertikat bestätigt die Unbedenklichkeit der Farbserie Euro-Food WSG für die Bedruckung von Muffinförmchen.

Ein vollkommen anders gelagerter, aber nicht minder wichtiger Markttrend ist die Forderung nach der Kompostierbarkeit von bedruckten Verpackungen. Hier rückt neben den übrigen Verpackungskomponenten auch die verwendete Druckfarbe in den Fokus. Das Doneck Network hat in langwierigen Testreihen mittels unabhängigen Sachverständigen feststellen lassen, dass bei entsprechender Pigmentauswahl mehrere Farbserien für unterschiedliche Anwendungen als kompostierbar gemäß EN 13432  anzusehen sind und mit den Konformitätszeichen „OK Compost“ und „OK Compost Home“ gekennzeichnet werden können. Kontrolliert wurden die Farbserien mit aufwändigen Tests aller Komponenten auf ihren jeweiligen Schwermetallgehalt und ihre Ökotoxizität. Das ist der Nachweis für keinerlei Behinderung beim Pflanzenwachstum durch 20 Tage Kresse- und Sommerweizenanbau-Tests.

Für Lebensmittelverpackungen aus Papier wurde die wasserbasierte Farbserie Euro Food entsprechend weiterentwickelt. Diese Farbe für Beutel- und Einwickelpapiere erfüllt zudem die Norm der Ausblutechtheit nach EN 646 und ist geruchsneutral sowie migrationsarm. Die Druckfarbenserie Euro Film wurde für die folienverarbeitende Industrie entwickelt. Sie zeichnet sich durch gute Verdruckbarkeit an der Maschine und gute Haftung bzw. Beständigkeit auf PE/PP aus. Die Druckfarbenserie Euro Nap wurde für Servietten- und Tischdeckenanwendungen entwickelt. Ob Tissue-Materialien, wie Papierservietten, Taschentücher, Toilettenpapier oder Airlaids, diese Druckfarbe ist geruchsneutral und sorgt für ein gutes Druckergebnis auf saugenden Substraten. 

„Wir haben in diese Produktinnovationen erheblichen Entwicklungsaufwand und Prüfkosten investiert, um eine hohe Produkt- und Verbrauchersicherheit zu gewährleisten. Ich finde für den Verbraucher hat sich dieser Aufwand sehr gelohnt.“ berichtet Edgar Becker, Managing Director Sales, über die neuen Druckfarbenserien.

Foto: Paprikaverpackung für Direct Food Contact