Gesunde Ernährung für unterernährte Kleinkinder im Niger!

Im zweiten Kooperationsjahr 2017 konnte mit CARE Luxembourg und Doneck Euroflex „Ernährungsschulen“ in 79 Projektdörfern eingerichtet werden, in denen unterernährte Kinder versorgt und aufgepäppelt wurden.

Zum Projektstart wurde eine Diagnostik-Studie durchgeführt. Hierbei hat CARE den Gesundheitszustand von Kindern im Alter von 6-23 Monaten in 59 Dörfern ermittelt. Festgestellt wird die Unterernährung anhand des Oberarmumfangs. Bei einem Umfang von 115 bis 125 mm leidet ein Kind unter moderater, bei weniger als 115 mm, unter akuter Unterernährung. Das Ergebnis der Untersuchung von rund 3.138 Kindern ergab 2.755 gesunde Kinder, 318 moderat und 65 akut unterernährte Kinder. Die akut unterernährten Kinder wurden direkt in einem Gesundheitszentrum bzw. Krankenhaus behandelt.

Für 156 Kinder mit moderater Unterernährung wurden in 16 Dörfern, im Dorfkern unter dem Baobab-Baum, „Ernährungsschulen“ eingerichtet. Hier haben die Mütter täglich gelernt, mit wenigen Zutaten und der richtigen Dosierung nahrhafte und kalorienreiche Mahlzeiten für Ihre Kinder zuzubereiten. Während die Gerichte köcheln wurden Seminare zum Thema Hygiene und Lebensmittel durchgeführt. Um nach der zweiwöchigen „Ernährungsschule“ Fortschritte zu sehen, wurden wiederum die Oberarme der Kinder gemessen.

Insgesamt 139 Kinder haben es nach zwei Wochen bereits geschafft, einen „normalen“ Ernährungszustand zu erreichen. „Ein phantastisches Ergebnis, zumal die Erhebung in einem Monat stattfand, in dem die Lebensmittel eher knapp waren“ kommentiert Robert Schadeck, Präsident von CARE Luxembourg, diesen Erfolg.

Um zu sehen, ob die Kenntnisse auch zu Hause angewendet werden, wurden nach den „Ernährungsschulen“ von CARE Hausbesuche bei den betroffenen Familien durchgeführt. Bei einem Besuch in einem Krankenhaus wurde vom medizinischen Personal versichert, das Kinder, deren Mütter die „Ernährungsschule“ von CARE besucht haben, nicht wieder wegen Unterernährung ins Krankenhaus gekommen sind. 

Dank der großzügigen Spende von Doneck konnten nicht nur die Kosten zur Beschaffung und Verteilung der Materialien, wie Schöpfkellen-Set, Maßbänder, Kinderwaagen, Hefte, Stifte, für die Ernährungsschulen, sondern teilweise auch die personellen und logistischen Kosten für dieses Projekt gedeckt werden. Das Wichtigste: Für die Zukunft ist ein toller Beitrag zur Vermeidung von Unterernährung bei Kleinkindern in diesen Dörfern geleistet worden.

Redaktion: Care Luxemburg und Doneck Euroflex 

Foto: Wies / Care Luxemburg