Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat das Doneck Network in diesem Jahr weiter in die klimafreundliche Fahrzeug-Flotte investiert. Mittlerweile fahren 75 % der unternehmenseigenen Transportflotte mit modernster Motorentechnik der Euro 6-Norm. Dies reduziert den Einsatz von Kraftstoff um ca. 20% und senkt ebenfalls die CO2 Emissionen.
Die Fahrzeuge sind außerdem mit modernen Telematiksystemen ausgestattet, welche helfen, die Tourenplanung sowie das individuelle Fahrverhalten u.a. auch ressourcensparend, zu optimieren. Hierzu werden Mitarbeiter speziell geschult und sensibilisiert. Insofern ist es kein Zufall, dass ein Doneck Network-Fahrer zum zweiten Mal hintereinander aufgrund seines hervorragenden individuellen Fahrverhaltens vom Telematikbetreiber aufgrund von Vergleichsdaten mit anderen Fahrern bereits zum zweiten Mal als „Deutscher Meister der Traveltainer Bundesliga“ ausgezeichnet wurde.
Auch im Personenverkehr geht das Doneck Network erste Schritte in Richtung e-mobilität. So wurde in ein erstes vollständig elektrisch betriebenes Fahrzeug investiert. Damit können viele Kurzstrecken und der Nahverkehr elektrisch abgedeckt werden. Da die Doneck Euroflex ausschließlich CO2-neutralen Strom einkauft, ist jeder mit dem neuen e-mobil gefahrene Kilometer CO2 emissionsfrei.
„Das Streben nach immer mehr Nachhaltigkeit ist in unserer Unternehmenspolitik fest verankert.“ berichtet Arndt Breitbach, geschäftsführender Gesellschafter des Doneck Network. „Wir arbeiten zur Zeit an weiteren wichtigen Projekten zur Ressourcenschonung, insbesondere in den Bereichen Energie und Abfall.“
Die Doneck Euroflex lässt sein Managementsystem bereits seit 2010 regelmäßig vom TÜV Saarland nach EN ISO 14001 zertifizieren und lehnt sich in seiner Nachhaltigkeitsstrategie an die ISO 26000 an.
Foto: Doneck Network
